KARTENVORVERKAUF
Tickets für die Veranstaltungen erhalten Sie an allen Nordwest Ticket- und Ticketmaster-Vorverkaufsstellen (0421-36 36 36) oder online unter www.nordwest-ticket.de .
Reservierungen für die Abendkasse sind möglich unter 0421-5695-294 oder per E-Mail an kultur@stuhr.de .
* Die ermäßigten Preise gelten nach Vorlage eines gültigen Ausweises für Schüler*innen, Studierende, Menschen mit Schwerbehinderung, Arbeitslose und Inhaber*innen der Ehrenamtskarte. www.facebook.com/gemeindestuhr
Änderungen vorbehalten!
Schüler*innen und Ensembles der Kreismusikschule des
Landkreises Diepholz tragen Stücke aus den Genres Jazz,
Rock und Pop vor
Ansgar Specht Quartett
Schon lange kein Geheimtipp mehr, sondern innerhalb der
Jazzszene fest positioniert: Der Bielefelder Jazzgitarrist
Ansgar Specht, der mit seiner groovigen eigenwilligen
Variante des Jazz das Publikum aufhorchen lässt und ein
gern gesehener und gehörter Gast in den Jazzclubs und auf
Festivals ist. Mit Georg Rox am Klavier präsentiert er ein
neues Mitglied seines Quartetts, das mit seinem kreativen
und virtuosen Spiel die bestens eingespielte Band zu neuen
Ufern trägt.
Besetzung: Georg Rox – Piano | Michael Wächter – Kontrabass |
Udo Schräder – Schlagzeug | Ansgar Specht – Gitarre
Black Mirror Ensemble
Das Septett spielt unkonventionellen Jazz mit dystopischem
Charme. Deutsche Songtexte – verflochten in filigranen
Arrangements mit Saxophon, Gitarre und zweistimmigem
Gesang – paaren sich mit treibenden Grooves einer exzel-
lenten Rhythmusgruppe. Die Band nutzt verschiedenste
Einflüsse des Elektro, Pop und der Klassik in Kompositionen
des Bandleaders Adam Spoerhase.
Besetzung: Klara Schwabe – Gesang | Antonia Wohlgemuth – Gesang |
Adam Spoerhase – Saxophon | Leonhard Leidert – Gitarre | Moritz Schöwing – Piano |
Gerald Willms – Kontrabass | Jannik Stock – Schlagzeug
Stories of Modern Jazz Part III
12 Musiker*innen aus Bremen und Hamburg treffen in
unterschiedlichen Konstellationen in einer spannenden
Zeitreise durch den modernen Jazz aufeinander. Als beson-
derer Gast konnte der Schweizer Trompeter Bodo Maier
gewonnen werden. Anlass ist das 25-jährige Bestehen des
Stuhrer Jazzfestes, das seit 1999 eine feste Größe im Stuhrer
Kulturprogramm ist. Auf vielfachen Wunsch des Publikums
hat der künstlerische Leiter des Jazzfests Jens Schöwing
einen generationsübergreifenden Pool von Musiker*innen
im Alter von 24 bis 70 Jahren zusammengestellt, aus denen
sich projektbezogene Ensembles vom Duo bis zum Large
Ensemble bilden und spannende Kompositionen von Bebop
über Soul-Jazz bis Funk vorstellen.
Bodo Maier – Trompete | Evelyn Gramel – Gesang | Eckhard Petri, Klaus Fey – Saxofon
Erik Konertz – Posaune | Thomas Brendgens-Mönkemeyer – Gitarre | Matthias
Entrup – Vibrafon | Jens Schöwing, Moritz Schöwing – Klavier/Hammond |
Melanie Streitmatter, Christian Frank – Bass | Alex Petratos, Marc Prietzel – Schlagzeug
Mo´jazz & Horns
Das 11-köpfige Ensemble der Kreismusikschule des Land-
kreises Diepholz unter der Leitung von Jens Schöwing spielt
neben instrumentalen Jazzklassikern eine Reihe bekannter
Gesangstitel.
In Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule des Landkreises Diepholz.
Gefördert vom Landschaftsverband Weser-Hunte e.V.