KARTENVORVERKAUF
Tickets für die Veranstaltungen erhalten Sie an allen Nordwest Ticket- und Ticketmaster-Vorverkaufsstellen (0421-36 36 36) oder online unter www.nordwest-ticket.de .
Reservierungen für die Abendkasse sind möglich unter 0421-5695-294 oder per E-Mail an kultur@stuhr.de .
* Die ermäßigten Preise gelten nach Vorlage eines gültigen Ausweises für Schüler*innen, Studierende, Menschen mit Schwerbehinderung, Arbeitslose und Inhaber*innen der Ehrenamtskarte. www.facebook.com/gemeindestuhr
Änderungen vorbehalten!

Wie nah sind wir der Natur noch wirklich? Die Ausstellung „Zwischen Bäumen“ zeigt, wie stark wir uns von unserer natürlichen Umgebung entfremdet haben und zugleich, wie tief die Sehnsucht nach ihr in uns verwurzelt ist. Stimmungsvolle Waldlandschaften treffen auf sterile Studioaufnahmen und spiegeln so den Zwiespalt zwischen Naturnähe und menschlicher Kontrolle wider. Ein poetischer und zugleich kritischer Blick auf den Zustand unserer Welt. Mit der Ausstellung gibt Melanka Helms einen visuellen Denkanstoß über unsere Verantwortung und die Zukunft unseres Umgangs mit der Natur.
Die Ausstellung wird bis zum 28.05.2025 gezeigt.
Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 – 18:00 Uhr
Fr.: 08:00 – 15:00 Uhr
Eintritt frei.
Backtag Gut Varrel
An jedem letzten Samstag im Monat ist Backtag im alten Backhaus auf dem Gutsgelände. Gebacken wird immer Butterkuchen, sowie 2-3 verschiedene Brotsorten. Alles frisch aus dem alten Steinbackofen. Bereits früh am Morgen startet das Backhausteam mit seiner Arbeit. Um 14:00 Uhr startet der Verkauf der frischen Backwaren in der Gutsscheune. Dieser dauert solange, bis die Waren ausverkauft sind.

Innovativ und erfrischend anders – die Akkordeonale ist eine Hommage an ein vielgeliebtes, aber auch oft noch unterschätztes Instrument. Hier zeigt sich das Akkordeon mit all seinen Facetten. Seit 2009 versammelt der Niederländer Servais Haanen alljährlich Musiker und Musikerinnen aus unterschiedlichsten Ländern zu einem überraschenden Ensemble-Mix quer durch sämtliche Stilarten. Dieses Jahr im Programm: Inselsounds aus Sardinien mit Organetto (italienisches Akkordeon) und Launeddas (traditionelles sardisches Blasinstrument), klassisch-zeitgenössische Kostbarkeiten, schottischer High-Speed-Folk sowie erfrischender Gesang. Der Wechsel von Soli und Ensemblestücken und spannende Interaktionen zwischen den Musiker*innen sind das Herzstück jeder Akkordeonale.
So unterschiedlich die Persönlichkeiten, kulturellen Hintergründe und Spielweisen auch sein mögen – die gemeinsame Sprache Musik schafft eine lebendige Verständigung, die sich nicht um Grenzen schert.
Musiker und Musikerinnen:
Helena Sousa Estevez (Spanien) – Klassisch-zeitgenössische Kostbarkeiten
Andrew Waite (Schottland) – High-Speed-Folk
Franziska Hatz (Österreich) – Wilde steirische Frohnatur
Peppino Bande (Sardinien) – Sardische Spezialitäten
Roberto Tangianu (Sardinien) – Launeddas
Servais Haanen (Niederlande) – Der Meister feiner Klänge
Johanna Stein (Deutschland) – Cello
Eintritt 27,-/erm. 25,-€, Tickets
Alle Angaben ohne Gewähr
Alle Angaben ohne Gewähr
Alle Angaben ohne Gewähr
Alle Angaben ohne Gewähr
Backtag Gut Varrel
An jedem letzten Samstag im Monat ist Backtag im alten Backhaus auf dem Gutsgelände. Gebacken wird immer Butterkuchen, sowie 2-3 verschiedene Brotsorten. Alles frisch aus dem alten Steinbackofen. Bereits früh am Morgen startet das Backhausteam mit seiner Arbeit. Um 14:00 Uhr startet der Verkauf der frischen Backwaren in der Gutsscheune. Dieser dauert solange, bis die Waren ausverkauft sind.